Erweitern Sie Ihre HORIZONTE
HORIZONTE ist das Magazin von Comundo, der führenden Organisation der Personellen Entwicklungszusammenarbeit in der Schweiz. Es erscheint dreisprachig viermal jährlich mit authentischen Berichten über die Armutsbekämpfung im Globalen Süden durch Schweizer Fachleute.
HORIZONTE November 2020:
Weltweit Wissen teilen ―
ein Gewinn für alle
- Sonderausgabe: Die fünf Stationen des Einsatzes
- Einsatzalltag: Wie Lisa Macconi obdachlose Menschen unterstützt
- Interview mit Rahel Bösch (DEZA) über Entwicklungseinsätze
HORIZONTE_NOVEMBER 2020 (Sonderausgabe).PDF
HORIZONTE - Das Magazin mit Weitblick
- 4 x jährlich
- Mit spannenden und authentischen Reportagen über die Arbeit der Comundo-Fachleute im Einsatz
Ihr Comundo-Magazin wartet auf Sie
Ältere Ausgaben von HORIZONTE
HORIZONTE November 2020:
Was Bergbaukonzerne anrichten
- Dossier: El Hatillo, Schicksal eines Dorfes
- Interview mit Dick Marty zur KOVI
JA zur Initiative
Globale Geschäfte? Globale Verantwortung! Dies fordert die Konzernverantwortungsinitiative (KOVI), die von Comundo und über 100 anderen NGOs unterstützt wird.
HORIZONTE Juni 2020:
Digitale Bildung in Sambia fördern
- Dossier: Computer in Schulen für eine bessere Zukunft
- Interview mit Geraldine de Bastion und Melanie Stilz: "Auf den lokalen Kontext kommt es an"
- Was Corona für Comundo bedeutet
Mit Tablet und PC für die Zukunft lernen
Lesen und schreiben lernen ist für Kinder in Sambia nicht selbstverständlich, besonders nicht während Krisen wie der aktuellen Corona-Pandemie. Doch jetzt bietet Comundo spannende Lösungen dank IT-Tool.

HORIZONTE März 2020:
Jugend: Von Opfern zu Protagonisten
- Dossier: Kreativer Widerstand der Jugend gegen Gewalt
- "Kinderrechte verändern eine Gesellschaft nachhaltig" - Interview mit Expertin Beatrice Schulter
- "Kinder müssen selber die Akteure ihres Schicksals sein" - Interview mit ehem. Comundo-Fachperson und Sozialarbeiter Loïc Studer
Mit Jugendarbeit gegen Gewalt
Die kolumbianische Pazifikküste ist auch drei Jahre nach der Unterzeichnung der Friedensverträge noch nicht zur Ruhe gekommen. Die Kinder und Jugendlichen des Centro Afro suchen miteinander kreative Wege aus der Perspektivlosigkeit und Gewalt. Comundo-Fachperson Ulrike Purrer unterstützt sie dabei.