Jetzt spenden

Kenia – Mehr Zukunftschancen dank besserer Berufsbildung

Comundo verbessert in Kenia die Zukunftsperspektiven von Jugendlichen und fördert mit gezielten Massnahmen ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit und soziale Verantwortung. Dies durch eine inklusive, marktorientierte und hochwertige Berufsbildung, die Innovation und Unternehmertum stärkt.

Landeskontext

Kenia verzeichnet eine wachsende Mittelschicht, deren Stabilität jedoch durch wirtschaftliche Unsicherheiten und soziale Herausforderungen gefährdet ist. Gleichzeitig ist die landesweite Armutsquote mit knapp 40% nach wie vor hoch – über 20 Millionen Menschen können ihre Grundbedürfnisse wie ausreichende Ernährung, Unterkunft und Gesundheitsversorgung nicht decken. Viele Kenianer:innen arbeiten im informellen Sektor ohne gesichertes Gehalt oder sozialer Abdeckung. Besonders Jugendliche sind stark betroffen: Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei über 65%. Steigende Lebenshaltungskosten und unzureichende Investitionen in Bildung und Gesundheit führen zu wachsender sozialer Ungleichheit. Jährlich drängen über eine Million junge Menschen neu auf den Arbeitsmarkt – viele davon ohne ausreichende Qualifikationen oder formale Ausbildung. Diese Kombination aus strukturellen Defiziten und wachsendem sozialen Druck hat in der Vergangenheit bereits zu Unruhen geführt.

Um die Lebensbedingungen insbesondere benachteiligter Bevölkerungsgruppen nachhaltig zu verbessern, sind gezielte Massnahmen erforderlich. Diese müssen die strukturellen Ursachen der Armut direkt angehen und langfristige Perspektiven schaffen.

Comundo in Kenia

Comundo ist bereits seit Jahren in Kenia aktiv. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Bereich Berufsbildung und Beschäftigung, mit dem übergeordneten Ziel, Jugendlichen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Ob durch eine Anstellung im formellen Sektor oder den Schritt in die Selbstständigkeit: Jugendliche erzielen dadurch nicht nur ein existenzsicherndes Einkommen, sondern werden auch zu wichtigen Trägern der wirtschaftlichen Entwicklung ihres Landes. Für eine nachhaltige Wirkung setzt Comundo auf enge Zusammenarbeit mit lokalen Partner:innen – darunter Regierungsstellen, Bildungsinstitutionen, NGOs und weitere Akteuren. Gemeinsam begegnen wir den komplexen Herausforderungen, denen junge Menschen heute in Kenia tagtäglich gegenüberstehen.

Mit einem ganzheitlichen Ansatz setzen wir uns für eine zukunftsorientierte und praxisnahe Berufsbildung ein. Diese erleichtert jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben und stärkt ihre wirtschaftliche Selbstständigkeit. Zusammen mit unseren Partnern entwickeln wir bestehende Berufsbildungszentren weiter zu Kompetenzzentren, mit dem Ziel, Ausbildung und Arbeitswelt enger zu verknüpfen. Dabei orientieren wir uns konsequent an den Anforderungen des lokalen Arbeitsmarktes. Wir setzen auf moderne Unterrichtsmethoden, digitalen Lernangeboten und duale Ausbildungsmodelle.

Gleichzeitig stärken wir die Berufsorientierung und individuelle Begleitung; dies hilft Jugendlichen bei der Wahl und dem Einstieg in einen passenden Beruf. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Unternehmertum, Innovation und Chancengleichheit – zentrale Hebel für nachhaltige Entwicklung.

Neben der qualitativen Verbesserung von Bildungsangeboten ist auch ein weiterer Aspekt zentral: Comundo stärkt die Vernetzung mit dem Privatsektor und unterstützt den Aufbau berufsfördernder Strukturen; etwa durch die Einrichtung von Online-Jobplattformen oder den Ausbau von Berufsberatungen.

Verantwortung Landesprogramm

Landesbüro Kenia

Andrea Wynistorf

Verantwortliche Programme Kenia und Sambia
+41 (0)58 854 11 83
E-Mail

Marc Bloch

Leiter Programm Kenia
E-Mail