In einem Kooperationsprojekt mit dem Comic-Festival Fumetto reiste der Luzerner Conradin Wahl für rund einen Monat nach Cochabamba in Bolivien. Mehrere Schulklassen tauch...
Am 10. März hat der Bundesrat die Finanzbeschlüsse für den Zeitraum von 2025–2028 kommuniziert. Für die Internationale Zusammenarbeit legt er eine Obergrenze von 10,6 Milliarden Fr...
Comundo ist assoziiertes Mitglied von Alliance Sud
Seit dem 1. Januar ist Comundo Teil des wichtigsten Netzwerks für Entwicklungszusammenarbeit und entwicklungspolitische Themen in der Schweiz – Alliance Sud.
Demnächst werden sechs neue Fachleute unser Engagement in Afrika und Lateinamerika verstärken. Vor Ort warten grosse Herausforderungen, die sie mit ihrer langjährigen Berufser...
Caroline Morel wurde anlässlich der Delegiertenversammlung vom Samstag, 3. Dezember zur neuen Präsidentin von Comundo gewählt, der grössten Schweizer Organisation für Personelle En...
Am Anfang eines jeden Entwicklungseinsatzes steht der Wunsch, sein Fachwissen in einer wenig privilegierten Weltregion sinngebend einzusetzen und sich persönlich weiterzuentwickeln...
Wie könnte es sein, in einem ungewohnten und herausfordernden Kontext selbst einen Entwicklungseinsatz zu leisten? Diese Frage stellten sich zwei langjährige Spenderinnen von Comun...
Das Leben als Bäuerin oder Bauer in der Schweiz und in Nicaragua – wo liegen die Unterschiede? Mariapia Bisi und Don Luis Alfredo berichten von ihrem Alltag und dem Älterwerden.
Ein Novum bei Comundo: In Kenia startet ein Pilotprojekt mit drei- bis viermonatigen Kurzeinsätzen. Hierzu werden zehn qualifizierte Berufsleute aus dem Bildungsbereich gesuch...
Wieder ist es soweit! Sieben gut qualifizierte weibliche Fachleute wagen den Sprung in die Entwicklungszusammenarbeit. Sie starten diesen Sommer ihre Einsätze für bessere Lebe...
In ihrem heute veröffentlichten Bericht sieht die Plattform Agenda 2030 die Schweiz nicht auf Kurs für eine nachhaltige Welt. Sie fordert deshalb zusammen mit Comundo vom Bundesrat...
Comundo hat das schwierige Corona-Jahr 2021 mit einem leichten Minus beendet. Doch die dauerhafte Präsenz vor Ort zahlte sich aus mit sichtbaren Verbesserungen. Gerade während dies...
Wo steht der Friedensprozess in Kolumbien gut fünf Jahre nach Friedensschluss? Was gibt Grund zur Hoffnung und wodurch wird die Gewalt weiter geschürt? Diese Fragen diskutierten au...
Vor gut fünf Jahren wurde in Kolumbien Frieden geschlossen. Wie zeigt sich der Frieden und wieso ist die Sicherheitslage vielerorts immer noch prekär? Wir haben mit dem profun...
Bewegungen aus 19 Ländern haben am Freitag, 4. Februar, in einer beispiellosen internationalen Aktion auf Neokolonialismus, Konzernmacht und Umweltzerstörung aufmerksam gemacht. Mi...
Die Corona-Pandemie macht die Lebensumstände in unseren Einsatzländern noch schwieriger als zuvor. Mehr denn je ist die Unterstützung von Comundo-Fachleuten in Projekten vor Ort ge...
Erik Keller übernimmt per 1. Januar 2020 die Geschäftsleitung von Comundo. Die in Luzern, Fribourg und Bellinzona ansässige Entwicklungsorganisation ist in sieben Ländern Lateiname...
Dank der Initiierung und Koordination von Fachperson David Eugster-Leu, konnten 1300 Schülerinnen und Schüler auf ihr Hör- und Sehvermögen getestet werden; ein grosser Schritt, Kin...