Nicaragua – Verbesserung der Ernährungssicherheit von Kleinbauernfamilien
Comundo verbessert in der nördlichen Trockenzone Nicaraguas die Lebensbedingungen und Ernährungssicherheit von armutsbetroffenen Familien und fördert eine nachhaltige Lebensweise zur Schonung der natürlichen Ressourcen.
Landeskontext
In den letzten zehn Jahren verzeichnete Nicaragua ein wirtschaftliches Wachstum über dem lateinamerikanischen Durchschnitt (jährliche Wachstumsrate von 4%); gemäss diesen offiziellen Statistiken schien die Armutsbekämpfung Früchte zu tragen. Doch hat die schwere gesellschaftspolitische Krise, die im April 2018 ausbrach, zu einer wirtschaftlichen Depression, einem Anstieg der Arbeitslosigkeit und negativen Auswirkungen auf das soziale Gefüge in den Gemeinden geführt. Hinzu kommen schlimmerwerdende Auswirkungen des Klimawandels, die in den Trockenzonen Nicaraguas besonders stark spürbar werden und die Ernährungssicherheit bedrohen. Die Folgen sind zunehmende Migrationsströme vom Land in die Städte oder ins Ausland sowie auseinandergerissene Familien.
Dies bewirkt Comundo
In Allianz mit INTERTEAM setzt sich Comundo für die Verbesserung der Ernährungssicherheit und die Steigerung der Einkommen in ländlichen Gebieten ein. Dabei fokussieren wir auf die Stärkung von armutsbetroffenen Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen in ländlichen und städtischen Randgebieten. Sie werden dabei unterstützt, den Armutskreislauf zu durchbrechen und sich eine eigenständige Zukunft aufzubauen.
Folgende Ziele stehen im Mittelpunkt:
- Ernährungssicherheit gewährleisten durch die Verbesserung des ganzjährigen Zugangs zu ausreichend und nahrhaften Lebensmitteln;
- Unterstützung von jungen Erwachsenen beim Aufbau von Kleinunternehmen und zusätzlicher Einkommensquellen neben der Landwirtschaft sowie Umsetzung sozioökonomischer Entwicklungsinitiativen;
- Förderung einer nachhaltigeren Landwirtschaft sowie Steigerung der Effizienz von Produktionstechniken;
- Bessere Anpassung und Widerstandsfähigkeit gegen die Folgen des Klimawandels;
- Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Organisationen, die gemeinsam zu günstigen Rahmenbedingungen für die nachhaltige Landwirtschaft beitragen.
Das Landesprogramm wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA (im EDA), im Rahmen des institutionellen Programms von Unité 2021-2024, unterstützt.
Unsere Fachleute und Projekte

Förderung von Generationenbeziehungen
Lisa Marchesi
Sozialarbeiterin
Ernährung und Einkommen

Aktiv für den Schutz der Lebensgrundlagen
Stefan Maier
Chemielaborant, Umweltpädagoge
Ernährung und Einkommen
| Klima und Umwelt

Neue Einkommensquellen für junge Menschen
Jacqueline Dober
Agronomin
Ernährung und Einkommen

Junge Menschen gründen eigene Kleinunternehmen
Julien Waeber
Marketingexperte
Ernährung und Einkommen

Agroökologische Anbaumethoden
Ludovic Schorno
Agronom
Ernährung und Einkommen
| Klima und Umwelt

Familien gezielt unterstützen dank Monitoring
Thomas Heusser
Anthropologe
Ernährung und Einkommen

Wiederaufforstung – Gewinn für Mensch und Umwelt
Marco Ventriglia
Umweltökonom
Ernährung und Einkommen
| Klima und Umwelt

Gewinnbringende Wiederaufforstung und Imkerei
Ernährung und Einkommen | Klima und Umwelt
Mehr
Innovationen für die Ernährungssicherheit
Ernährung und Einkommen
Mehr
Ernährung verbessern dank Agroökologie
Ernährung und Einkommen | Klima und Umwelt
Mehr
Ganzheitlich zu mehr Ernährungssicherheit
Ernährung und Einkommen
Mehr
Verantwortung Landesprogramm
Landesbüro Nicaragua

Natalie Gerlach
Leiterin Programm Nicaragua INTERTEAM
E-Mail