Nicaragua – Bessere Lebensbedingungen und Ernährungssicherheit für Armutsbetroffene
Comundo verbessert die Lebensbedingungen und Ernährungssicherheit und fördert eine nachhaltige Lebensweise der schwächsten Bevölkerungsgruppen in der nördlichen Trockenzone Nicaraguas.
Landeskontext
In den letzten zehn Jahren verzeichnete Nicaragua ein wirtschaftliches Wachstum über dem lateinamerikanischen Durchschnitt (jährliche Wachstumsrate von 4%); gemäss diesen offiziellen Statistiken schien die Armutsbekämpfung Früchte zu tragen. Doch hat die schwere gesellschaftspolitische Krise, die im April 2018 ausbrach, zu einer wirtschaftlichen Depression, einem Anstieg der Arbeitslosigkeit und negativen Auswirkungen auf das soziale Gefüge in den Gemeinden geführt. Hinzu kommen schlimmerwerdende Auswirkungen des Klimawandels, die in den Trockenzonen Nicaraguas besonders stark spürbar werden. Die Folgen: Abnehmende Ernährungssicherheit und zunehmende Migrationsströme vom Land in die Städte oder ins Ausland, was zu zerrütteten Familien führen kann.
Dies bewirkt Comundo
In Allianz mit INTERTEAM fördert Comundo in Nicaragua einen verantwortungsbewussten Umgang mit vorhandenen Ressourcen und verbessert die Lebensbedingungen und die Ernährungssicherheit der schwächsten Bevölkerungsgruppen in ländlichen wie städtischen Randgebieten der nördlichen Trockenzonen des Landes.
Es werden würdige und gerechte Produktionsbedingungen aufgebaut, um die Wirtschaftsbeziehungen von Kleinbauern und –bäuerinnen zu stärken. Zudem ist die Stärkung des friedlichen Zusammenlebens und der demokratischen Teilnahme aller in den Gemeinden ein wichtiges Anliegen.
Im besonderen stehen für Comundo folgende Ziele im Mittelpunkt:
- Vermittlung und Einführung von Wissen und Methoden in der Landwirtschaft für eine bessere Anpassung an den Klimawandel und bessere Ernährungssicherheit
- Wissensaufbau für mehr nachhaltige Entwicklung
- Förderung von gerechteren Produktionsbedingungen und Initiativen zur Einkommenssteigerung
- Bessere Vernetzung zivilgesellschaftlicher Initiativen und Organisationen
- Stärkung des sozialen Gefüges und Förderung der friedlichen Zusammenarbeit auf Gemeindeebene
Unsere Fachleute und Projekte

Umweltbewusstsein stärken – Natur schützen
Stefan Maier
Chemielaborant
Ernährung und Einkommen

Unterstützung junger Unternehmer/innen
Norvis Vasquez
Agronom
Ernährung und Einkommen

Mehr Einkommen für Kleinbauernfamilien
Matteo Falteri
Berater für Business Development und Marketing
Ernährung und Einkommen

Agroökologische Anbaumethoden
Ludovic Schorno
Agronom
Ernährung und Einkommen

Friedenskultur durch Musik
Maria Teresa Hausmann
Volkswirtschafterin
Menschenrechte und Demokratie

Benachteiligte Frauen als Unternehmerinnen fördern
Marbely Gonzalez
Zooingenieurin
Ernährung und Einkommen

Stärkung von Kinderrechten
Madeleine Colbert
Sozialanthropologin
Bildung

Berufsbildung für junge Menschen
Isabelle Lüthi
Psychologin und Lehrerin
Bildung

Vielfalt in der Landwirtschaft sichert Ernährung
Pius Odermatt
Agrarökonom
Ernährung und Einkommen

Mit Unternehmergeist das Überleben sichern
Isabelle Räber
Sozialarbeiterin
Ernährung und Einkommen

Bauernfamilien stark gegen den Klimawandel
Jan Suter
Experte in NPO-Management
Ernährung und Einkommen

Bessere Ernährungssicherheit dank Saatgutzugang
Marisela Benavides
Agraringenieurin
Ernährung und Einkommen

Bessere Ernährungssicherheit dank lokalem Saatgut
Lucero Buezo
Agraringenieurin mit Erfahrung in Organisationsentwicklung
Ernährung und Einkommen

Ernährungssicherheit für Bauernfamilien
Orlan García
Agraringenieur, MA in Agrarökologie & nachhaltiger Entwicklung
Ernährung und Einkommen

Kulturelles Erbe als Ressource für Ökotourismus
Giulia Favilla
Forscherin im Bereich der bildenden Kunst
Ernährung und Einkommen

Junge Unternehmerfamilien stärken
Jürgen Abadia
Agrarökonom und Produktmanager
Ernährung und Einkommen

Faire Preise und mehr Gewinn für Bauernfamilien
Marco Ventriglia
Umweltökonom
Ernährung und Einkommen

Ein starker Verband für mehr Ernährungssicherheit
Ernährung und Einkommen
Mehr
Mit geteiltem Wissen Kleinbauernfamilien stärken
Ernährung und Einkommen
MehrVerantwortung Landesprogramm

Corinne Sala
Stellvertretende Geschäftsleiterin / Leiterin Büro italienische Schweiz / Programm Nicaragua
+41 58 854 12 14
E-Mail

Marlène Schenk
Verantwortliche Programme Namibia, Nicaragua und Bolivien
+41 58 854 11 81
E-Mail
Landesbüro Nicaragua

Natalie Gerlach
Leiterin Programm Nicaragua
E-Mail