Peru – Schutz der Rechte und Lebensgrundlagen indigener Völker
Die Rohstoffindustrie und der Klimawandel bedrohen die Lebensgrundlagen indigener Völker in Peru. Comundo bestärkt die Menschen darin, für ihre Rechte und eine intakte Natur einzustehen.
Landeskontext
In Peru stehen die Lebensgrundlagen indigener Völker stark unter Druck. Die Rohstoffförderung wird als wichtiger Antrieb für das Wirtschaftswachstum angesehen, trotz ihrer teils verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit der Menschen. Dies führt zu zahlreichen Konflikten. Der Staat kriminalisiert Menschen, die sich für ihre Rechte und den Schutz der Umwelt einsetzen, um so den Widerstand gegen den Rohstoffabbau zu stoppen. Zudem sind wegen des Klimawandels viele Regionen Perus von Wasserknappheit und extremen Wetterereignissen bedroht.
Das bewirkt Comundo
Comundo engagiert sich für die Rechte indigener Gemeinschaften. Mit Bildungsangeboten befähigen wir die Menschen unter anderem darin, die Ursachen von Umweltkonflikten zu erkennen, ihre Mitspracherechte wahrzunehmen und die Geschlechtergerechtigkeit zu fördern. Traditionelles indigenes Wissen soll landesweit mehr Anerkennung erhalten, da es für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Lebensgrundlagen wichtig ist. Dazu unterstützen wir Lobbyarbeit auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Zudem werden Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel gefördert. Da sich die Bedingungen stark verändern, braucht es neue Einkommensmöglichkeiten für die junge indigene Bevölkerung in den peruanischen Anden.
Unsere Fachleute und Projekte

Bildungsarbeit zu Genderthemen
Priscila Barredo Pantí
Kommunikationsfachfrau, Theologin
Menschenrechte und Demokratie

Sozialpolitische Bildung fördern
Juan Jacobo Tancara Chambe
Theologe, Literaturkritiker
Menschenrechte und Demokratie

Mehr Rechte für indigene Gemeinden
Martin Wanner
dipl. Übersetzer, MAS Europastudien
Menschenrechte und Demokratie

Gesundes Wohnen und mehr Lebensqualität
Anton Konrad Oberle
HLK-Ingenieur Gebäudetechnik
Gesundheit

Förderung eines sanften Tourismus
Marc Fessler
Wirtschafts- und Umweltingenieur
Ernährung und Einkommen

Sozialer und ökologischer Bergbau
Mattes Tempelmann
Geograf
Menschenrechte und Demokratie

Ökologischer Landbau und Ernährungssicherheit
Wuéster Mercado
Agraringenieur
Ernährung und Einkommen

Mit traditionellem Wissen gegen den Klimawandel
Fabian Simeon
Politikwissenschaftler
Menschenrechte und Demokratie

Mehr Mitbestimmung für ländliche Bevölkerung
Corinne Gerber
Kommunikationsspezialistin
Menschenrechte und Demokratie

Lobbying für die Rechte der Amazonasvölker
Michèle Stebler
Sozialarbeiterin
Menschenrechte und Demokratie

Politische Bildung für indigene Bevölkerung
Nicole Maron
Journalistin und Erwachsenenbildnerin
Menschenrechte und Demokratie
Verantwortung Landesprogramm

Paul Mathis
Verantwortlicher Programme Bolivien und Peru
+41 58 854 11 85
E-Mail
Landesbüro Peru

Hildegard Willer
Leiterin Programm Peru
E-Mail

José Ramiro Llatas Pérez
Leiter Programm Peru
E-Mail