Jetzt spenden
Home Fachperson werdenWeg zum Einsatz

Ihr Weg zum Einsatz

Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen für eine berufliche Karriere in der Personellen Entwicklungszusammenarbeit mit Comundo.

 

Einsatzformen und Anforderungen

  • Berufsausbildung oder Studium mit Abschluss
  • Relevante Berufserfahrung
  • Mindestalter 25 Jahre
  • Schweizer oder EU-Staatsbürgerschaft – oder seit mindestens 5 Jahren Wohnsitz in der Schweiz sowie Einzahlung in die AHV
  • Sehr gute Kenntnisse der Landessprache des Einsatzlandes
  • Physisch und psychisch gesund
  • Grundkenntnisse in Projektmanagement, Organisationsentwicklung und Erwachsenenbildung
  • Offenheit und Toleranz gegenüber Menschen mit fremdkulturellen Prägungen und Handlungsweisen
  • Eigenständiges und kooperatives Handeln in unvorhersehbaren Arbeitskontexten
  • Hohe soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität
  • Bereitschaft für einen einfachen Lebensstil
  • Bereitschaft zur aktiven Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und des Fundraisings von Comundo
  • Relevante Berufserfahrung
  • Schweizer oder EU-Staatsbürgerschaft – oder seit mindestens 5 Jahren Wohnsitz in der Schweiz sowie Einzahlung in die AHV
  • Sehr gute Kenntnisse der Landessprache des Einsatzlandes 
  • Physisch und psychisch gesund 
  • Grundkenntnisse in Projektmanagement, Organisationsentwicklung und Erwachsenenbildung 
  • Offenheit und Toleranz gegenüber Menschen mit fremdkulturellen Prägungen und Handlungsweisen 
  • Eigenständiges und kooperatives Handeln in unvorhersehbaren Arbeitskontexten 
  • Hohe soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität 
  • Bereitschaft für einen einfachen Lebensstil 
  • Bereitschaft zur aktiven Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und des Fundraisings von Comundo
  • Ab 21 Jahre
  • Berufsausbildung oder Studium mit Abschluss
  • Wohnsitz in der Schweiz
  • Bis maximal 2 Jahre Berufserfahrung
  • Sehr gute Kenntnisse der Landessprache des Einsatzlandes
  • Physisch und psychisch gesund
  • Eine nachhaltige Beziehung zur Schweiz
  • Bereitschaft zur aktiven Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und des Fundraisings von Comundo
  • Offenheit und Toleranz gegenüber Menschen mit fremdkulturellen Prägungen und Handlungsweisen
  • Eigenständiges und kooperatives Handeln in unvorhersehbaren Arbeitskontexten
  • Hohe soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität
  • Mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung
  • Erfahrung in einem internationalen Kontext
  • Schweizer oder EU-Staatsbürgerschaft – oder seit mindestens 5 Jahren Wohnsitz in der Schweiz sowie Einzahlung in die AHV
  • Sehr gute Kenntnisse der Landessprache des Einsatzlandes 
  • Physisch und psychisch gesund 
  • Grundkenntnisse in Projektmanagement, Organisationsentwicklung und Erwachsenenbildung 
  • Offenheit und Toleranz gegenüber Menschen mit fremdkulturellen Prägungen und Handlungsweisen 
  • Eigenständiges und kooperatives Handeln in unvorhersehbaren Arbeitskontexten 
  • Hohe soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität 
  • Bereitschaft für einen einfachen Lebensstil 
  • Bereitschaft zur aktiven Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und des Fundraisings von Comundo

 


Einsatzweg

Rekrutierung:

Schritt 1: Besuch Info-Veranstaltung (obligatorisch)

Schritt 2: Schriftliche Bewerbung (inkl. ausgefülltem Bewerbungsbogen)

Schritt 3: Bewerbungsgespräch

Schritt 4: Assessment (1 Tage)

Schritt 5: Austausch mit der Partnerorganisation und Vertragsabschluss

Vorbereitung:

Schritt 6: Vorbereitungskurs (1 Woche + 1 Wochenende in Luzern, dazu Online-Module an mehreren Abenden) und individuelle Vorbereitung

Einsatz:

Schritt 7: Einführung ins Landesprogramm vor Ort

Schritt 8: Einsatz im Land

Rückkehr:

Schritt 9: Debriefing (1 Tag)

Schritt 10: Rückkehrwochenende (2 Tage)

Alumni:

Schritt 11: Alumni (Netzwerk für ehemalige Fachleute)

 


Leistungen

  • Comundo übernimmt die Kosten für die Vorbereitungskurse in Luzern, mit Übernachtung und Verpflegung
  • Kosten für obligatorische Impfungen und medizinische Abklärungen bis max. 500 CHF pro Person
  • Beitrag an individuelle Vorbereitungskurse von max. CHF 1‘500 CHF pro erwachsene Person

Versichertes Jahresgehalt von 31'350 CHF, das sich zusammensetzt aus:

  • Beiträge zur sozialen Absicherung durch Krankenkasse (KPT), Unfalldeckung (SWICA), REGA, Privathaftpflicht, AHV-, ALV-, IV-, EO-, FAK-, BVG-Beiträge
  • monatlich ausbezahlter Betrag zur Deckung der Lebenskosten (mind. 990 CHF)
  • Miet- und Nebenkosten nach Aufwand
  • Monatliche Sparrücklage (506 CHF) für die Zeit nach dem Einsatz

Zusätzlich:

  • Einmalige Einrichtungspauschale von 2'300 CHF zum Einsatzstart
  • Hin- und Rückflug
  • Kosten für die Ausstellung des Visums
  • Weiterbildungsbeitrag
  • Coaching
  • Kinderzulagen und Schulkosten für mitausreisende Kinder (wenn zutreffend)
  • Comundo übernimmt die Kosten für die Vorbereitungskurse in Luzern, mit Übernachtung und Verpflegung
  • Kosten für obligatorische Impfungen und medizinische Abklärungen bis max. 500 CHF pro Person
  • Beitrag an individuelle Vorbereitungskurse von max. CHF 1‘500 CHF pro erwachsene Person

Versichertes Jahresgehalt von 22'280 CHF, das sich zusammensetzt aus:

  • Krankenkassenprämie
  • Unfalldeckung
  • Privathaftpflicht, AHV-Beiträge (Differenz zum Freibetrag)
  • monatlich ausbezahlter Betrag von mind. 990 CHF
  • Miet- und Nebenkosten nach Aufwand

Zusätzlich:

  • Einmalige Einrichtungspauschale von 700 CHF zum Einsatzstart
  • Hin- und Rückflug
  • Kosten für die Ausstellung des Visums
  • Weiterbildungsbeitrag
  • Coaching
  • Comundo übernimmt die Kosten für die Vorbereitungskurse in Luzern, mit Übernachtung und Verpflegung
  • Kosten für obligatorische Impfungen und medizinische Abklärungen bis max. 500 CHF pro Person

Versichertes Jahresgehalt von 20'000 CHF, das sich zusammensetzt aus:

  • Beitrag von 200 CHF/pro Monat an die Krankenkasse
  • Privathaftpflicht, Unfalldeckung (SWICA), REGA-Mitgliedschaft, BVG-Beiträge, AHV, ALV, IV, EO
  • monatlich ausbezahlter Betrag von mind. 970 CHF
  • Miet- und Nebenkosten nach Aufwand

Zusätzlich:

  • Einmalige Einrichtungspauschale von 700 CHF zum Einsatzstart
  • Hin- und Rückflug
  • Kosten für die Ausstellung des Visums
  • Coaching
  • Vorbereitung in der Schweiz
  • Kosten für obligatorische Impfungen und medizinische Abklärungen bis max. 500 CHF pro Person

Versichertes Jahresgehalt von 20'000 CHF, das sich zusammensetzt aus:

  • Beitrag von 200 CHF/pro Monat an die Krankenkasse
  • Privathaftpflicht, Unfalldeckung (SWICA), REGA-Mitgliedschaft, BVG-Beiträge, AHV, ALV, IV, EO
  • monatlich ausbezahlter Betrag von mind. 970 CHF
  • Miet- und Nebenkosten nach Aufwand

Zusätzlich:

  • Einmalige Einrichtungspauschale von 700 CHF zum Einsatzstart
  • Hin- und Rückflug
  • Kosten für die Ausstellung des Visums
  • Coaching

 

Unverbindlicher CV-Check

Lassen Sie Ihr Profil unverbindlich prüfen: Schicken Sie uns Ihren Lebenslauf, und wir geben Ihnen eine Rückmeldung zu generellen Einsatzmöglichkeiten.

 

CV-Check via E-mail

 

Möchten Sie mehr erfahren.

Dann melden Sie sich direkt zu einer unserer Online Info-Veranstaltungen an:

Info-Veranstaltungen

 

Interessiert an einem Ausland-Einsatz?

Schauen Sie sich unsere aktuellen Stellenangebote an:

offene Einsatzstellen

 

Für weitere Fragen

Manuel Lässer

Gewinnung und Ausbildung von Fachleuten / Verantwortlicher Programm Namibia
+41 58 854 11 86
E-Mail

Cora Jüttemann

Gewinnung und Ausbildung von Fachleuten
+41 58 854 11 57
E-Mail

 

 


Was Interessierte aus der EU beachten müssen:

Comundo arbeitet in Deutschland mit AGIAMONDO zusammen. Nach einer Erstbeurteilung in der Schweiz erfolgt die weitere Vorbereitung in Köln. Ein definitiver Entscheid für oder gegen einen Einsatz wird anschliessend in Luzern gefällt. Für Fachleute aus der EU gelten zudem spezielle Anstellungsbedingungen und Leistungen nach deutschen Standards.

MEHR INFOS ZU AGIAMONDO