Kolumbien – Dauerhafter Frieden und gerechte Verteilung von Land und natürlichen Ressourcen
Comundo stärkt in Kolumbien die Rolle von Gemeinschaften in Friedensprozessen und setzt sich für ihre Umwelt- und Landrechte ein. Zudem werden Kinder und Jugendliche unterstützt, sich vor Zwangsrekrutierung durch bewaffnete Gruppen zu schützen und eine friedlichere Zukunft mitzugestalten.
Landeskontext
Kolumbien zeichnet sich durch eine extreme Diversität sowohl in Bezug auf seine Bevölkerung als auch auf seine natürliche Umwelt aus. Das Land beherbergt eine grosse Vielfalt indigener Völker, eine reiche Fauna und Flora sowie eine breite Palette an landschaftlichen Regionen. Der Zugang zu Land und natürlichen Ressourcen sowie die Verteilung der Gewinne aus der Rohstoffförderung sind jedoch von grossen Ungleichheiten geprägt. Diese Problematik ist eine Hauptursache für bewaffnete Konflikte, die seit rund 60 Jahren andauern. Im Jahr 2016 haben die Regierung und die FARC (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia, Ejército del Pueblo) ein Friedensabkommen unterzeichnet. Seither unternehmen Regierungsstellen, die Zivilgesellschaft sowie internationale Akteure und Akteurinnen grosse Anstrengungen, um Friedensprozesse voranzutreiben. Trotzdem bleibt die Situation instabil. Territoriale und sozioökologische Konflikte haben in den letzten Jahren sogar zugenommen. Diese betreffen in erster Linie ländliche Gebiete, wirken sich aber auch auf städtische Gebiete aus, was u.a. mit der Dynamik von Zwangsumsiedlungen zusammenhängt: So wohnen in der Hauptstadt Bogotá über 300’000 Opfer von Zwangsumsiedlungen. Schliesslich nehmen als Folge der Konflikte auch die Gewalt und Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen zu, die in Kolumbien ohnehin ein grosses Problem darstellen.
Comundo in Kolumbien
Angesichts dieser Herausforderungen engagiert sich Comundo in Kolumbien für die Umwelt- und Landrechte von indigenen, afrokolumbianischen und bäuerlichen Gemeinschaften, die in besonders konfliktreichen Gebieten leben oder vertrieben wurden. Denn eine gerechte Verteilung sowie ein gesicherter Zugang zu natürlichen Ressourcen und Land bilden die Grundlage für nachhaltigen Frieden und Gerechtigkeit. Dank der engen Zusammenarbeit mit internationalen und nationalen Fachleuten, lokalen Partnerorganisationen und gezielten Projektfinanzierungen erzeugen wir eine positive und nachhaltige Wirkung auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene.
In Kolumbien setzen wir auf folgende Schwerpunkte:
Verantwortung Landesprogramm

Mathilde Defferrard
Verantwortliche Programm Kolumbien / Gewinnung und Ausbildung von Fachleuten
+41 58 854 12 44
E-Mail
Landesbüro Kolumbien

Tony Zuber
Leiter Programm Kolumbien
E-Mail

Margarita Peñuela
Programm Kolumbien
E-Mail

Lina Ramirez
Programm Kolumbien
E-Mail