Sambia – Bessere Zukunftschancen dank Bildung
Comundo fördert in Sambia die Zukunftsaussichten von Kindern und Jugendlichen, indem mit gezielten Massnahmen der Zugang zu und die Qualität der Bildung nachhaltig verbessert wird.
Landeskontext
Sambia gehört trotz einer stabilen politischen Lage und wichtigen Fortschritten über die letzten Jahre zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Welt. Das Land fällt in die Kategorie der Least Developed Countries (LDCs); knapp 50% der Bevölkerung sind von multidimensionaler Armut* betroffen. Im Bildungsbereich verfügt Sambia über gute gesetzliche Rahmenbedingungen, steht aber bei der Umsetzung vor mehreren Herausforderungen. Das hohe Bevölkerungswachstum hat zu einer sehr jungen Bevölkerung geführt: Circa 46% der Sambier:innen sind unter 15 und 80% unter 35 Jahren alt. Eine der Folgen ist ein stark belastetes Bildungssystem. Einerseits fehlt es an ausreichend Bildungsinstitutionen, Schulräumen und Lehrpersonen, andererseits ist die Qualität der Bildung an den meisten Schulen niedrig. Als Konsequenz leiden junge Menschen unter hoher Arbeitslosigkeit und mangelnden Zukunftsaussichten. Gleichzeitig hätte gerade diese Gesellschaftsgruppe grosses Potenzial, eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung anzukurbeln, um die Vision Sambias zu erreichen: Bis 2030 will Sambia ein Land mit mittlerem Einkommen werden.
Um Kinder und Jugendlichen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und die verschiedenen Dimensionen von Armut zu durchbrechen, kommt Bildung eine Schlüsselrolle zu: eine gute Bildung bildet die Basis für menschliche und gesellschaftliche Entwicklung.
Comundo in Sambia
Comundo ist seit über 45 Jahren in Sambia aktiv. Der Schwerpunkt liegt auf der Grund- und Berufsbildung mit dem übergeordneten Ziel, zu einer inklusiven und hochwertigen Bildung beizutragen. In enger Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk an lokalen Partnern (Regierung, Bildungsinstitutionen, NGOs, etc.) tragen wir dazu bei, bestehende Herausforderungen zu überwinden.
In Sambia setzen wir auf folgende Schwerpunkte:
*) Multidimensionale Armut ist ein Armutsverständnis, das über die rein monetäre Betrachtung hinausgeht und verschiedene Faktoren des Lebensstandards berücksichtigt, um Einschränkungen im Leben von Menschen umfassender zu erfassen. Sie analysiert, wie Individuen in mehreren Dimensionen gleichzeitig benachteiligt sind, typischerweise in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Lebensstandard.
Verantwortung Landesprogramm
Landesbüro Sambia

Andrea Wynistorf
Verantwortliche Programme Kenia und Sambia
+41 (0)58 854 11 83
E-Mail

Belinda Mautu
Leiterin Programm Sambia
E-Mail

Precious Siyasi
Programm Sambia
E-Mail