Jetzt spenden

Familien gezielt unterstützen dank Monitoring

Im Norden Nicaraguas leiden viele junge Menschen und ihre Familien unter grosser Armut und mangelnder Bildung. Der Anthropologe Thomas Heusser fördert die systematische Datenerhebung und -auswertung, um Entwicklungsprojekte auf ihre Bedürfnisse auszurichten und sie bestmöglich zu unterstützen.

Nicaragua ist eines der ärmsten Länder Lateinamerikas. Insbesondere auf dem Land haben junge Menschen entsprechend schlechte Zukunftsaussichten. Viele brechen die Schule frühzeitig ab, weil ihr Zugang zu schulischen Einrichtungen erschwert ist, sie zum Unterhalt ihrer Familie beitragen müssen, aber auch wegen früher Schwangerschaften und prekärer Familienverhältnisse. Der Mangel an Arbeitsplätzen und Ausbildungsmöglichkeiten zwingt immer mehr junge Nicaraguaner dazu, vom Land in die Städte oder sogar ins Ausland zu ziehen, um sich dort ein neues Leben aufzubauen.

Das Instituto de Promoción Humana Somoto (INPRHU Somoto), mit dem Comundo vor Ort zusammenarbeitet, will dieser Entwicklung entgegenwirken. Es befähigt junge Menschen dazu, sich ein eigenständiges Leben aufzubauen und ihre Lebensbedingungen aus eigener Kraft zu verbessern. Unsere Fachperson Thomas Heusser unterstützt das INPRHU Somoto bei diesem Vorhaben. Der Anthropologe baut eine elektronische Datenbank zu den begünstigten Familien und Gemeinschaften auf, um die Projekte gezielt auf ihre Bedürfnisse auszurichten. Zudem schult er die Mitarbeitenden in der Datenerfassung und -auswertung.

Unsere Partnerorganisation vor Ort

Das 1966 gegründete Instituto de Promoción Humana Somoto betrachtet Bildung als den wichtigsten Motor für Entwicklung und Veränderung. Seit über 50 Jahren führt es verschiedene Arten von Capacity Building-Projekten durch für armutsbetroffene Familien und Gemeinschaften im Departement Madriz im Norden des Landes. Diese sollen in der Lage sein, ihre Lebensbedingungen aus eigener Kraft zu verbessern und für ihre Rechte einzustehen. Dabei legen die Projekte ein besonderes Augenmerk auf die Rechte von Frauen, Kindern und Jugendlichen. Mit dem Entwicklungsprogramm «Childhood and Community Health Program» leistet das INPRHU Somoto einen Beitrag zur Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt, der Stärkung des Kinderschutzes und der Bekämpfung von Kinderarbeit.

Ziele des Einsatzes

Der Aufbau einer institutionalisierten Datenverwaltung zu den unterstützten Familien hilft dabei, sie noch gezielter und wirkungsvoller zu unterstützen. Sie sollen in der Lage sein, ihre Wohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen eigenverantwortlich zu verbessern, für ihre Kinder zu sorgen und sich neue Perspektiven aufzubauen.


Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit INTERTEAM umgesetzt.

 

 

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Damit ermöglichen Sie bessere Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien in Nicaragua.

Fachperson

Thomas Heusser
Anthropologe

E-Mail

Eckdaten

Dauer
01.02.2021 - 31.01.2024

Region
Somoto / Nicaragua

Thema
Ernährung und Einkommen

Projekte in Nicaragua

Verwandte Themen

Blog | 30.11.2021

«Wir haben eine ganze Ernte verloren!»

In diesem Jahr hat eine extreme Dürre die Bemühungen vieler Kleinbauern im Norden Nicaraguas zunichte gemacht. Die Verluste werden aber dank der Diversifizierung der Kulturen und der biointensiven Lan... Mehr