Jetzt spenden

Digitales Lernen für eine hochwertige Ausbildung

In Kenia fehlt es vielen Jugendlichen an zukunftsorientierten Ausbildungsplätzen und beruflichen Perspektiven. Die Ujima Foundation bietet hier Abhilfe mit Berufsausbildungen im Bereich Hospitality. Doch Ihre Lehr- und Lernmethoden müssen dem digitalen Zeitalter angepasst werden. Spezialistin Dina Sodjadan unterstützt Ujima dabei, digitales Lernen einzuführen. Gemeinsam wird so die Ausbildung für junge Menschen zukunftsfähig gemacht.

 

In Kenia kommt das Bildungssystem an seine Grenzen. Junge Menschen stehen vor dem Problem, dass sie nach dem Schulabschluss kaum Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben. Dies bedeutet, dass rund 40 bis 45 Prozent der Jugendlichen keine Möglichkeit erhalten, eine qualifizierte Berufsausbildung zu beginnen; sie erhalten oft weder praktische Trainingsplätze noch moderne Lehrmethoden. Doch ohne angemessene Ausbildung bleibt die Aussicht auf einen Beruf mit stabilem Einkommen verwehrt. 

Die Ujima Foundation engagiert sich seit Jahren mit einem Trainingscenter im Bereich Hospitality Management in Kisumu, um genau diesen Herausforderungen zu begegnen. Doch auch Ujima stösst an Grenzen, wenn Lernmethoden veraltet sind oder die Ausbildung zu wenig auf das neue digitale Zeitalter vorbereitet; denn zukünftige Berufe verlangen auch in der Gastronomie oder dem Tourismus immer mehr digitale Fähigkeiten. Doch diese müssen in der Ausbildung vermittelt und erworben werden. Und dazu braucht es spezialisiertes Fachwissen. Denn Technik allein bringt keinen Wandel – sie muss in den Schulungsalltag integriert und sinnvoll vermittelt werden.

Dina Sodjadan ist Spezialistin für digitales Lernen und besitzt umfangreiche Erfahrung in internationalen Projekten. Dina studierte an den Universitäten in Bayreuth und Düsseldorf u.a. African Studies und Entwicklungspolitik/Entwicklungssoziologie und arbeitete in verschiedenen Kontexten journalistisch als auch medienpraktisch (PR etc.). Bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ betreute sie das Inhaltsportfolio der globalen e-Learning Plattform atingi. 

Bei der Ujima Foundation wird sie helfen eine digitale Schulungsplattform einzuführen, die Lehrpersonen und Lernende optimal unterstützt. Sie schult die Beteiligten im Umgang mit moderner Technik und digitalisiert die Lehrpläne. Ausserdem unterstützt Dina das Management bei der digitalen Datenverarbeitung und richtet Austauschplattformen mit anderen Ausbildungseinrichtungen ein. Ihre Arbeit vereint traditionelle Ausbildung mit innovativen digitalen Möglichkeiten. Somit verbessert sich die Ausbildung, und Lernende werden mit den nötigen digitalen Fähigkeiten ausgerüstet. Dies verbessert die Berufs- und Zukunftsperspektiven von rund 240 Studierenden pro Jahr. Ihre Expertise bietet eine ideale Verbindung von Theorie und Praxis.

Comundo setzt sich in Kenia dafür ein, dass möglichst viele Kinder Zugang zu qualitativ hochwertiger Schulbildung erhalten – unabhängig von Geschlecht, ethnischer oder kultureller Zugehörigkeit oder einer Behinderung. Ein Schwerpunkt liegt auf der beruflichen Bildung: Wir unterstützen innovative Ausbildungsprogramme, die unternehmerische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen der Jugendlichen stärken. Darüber hinaus fördern wir Maßnahmen zum Schutz von Kindern und setzen auf hochwertige Gesundheitsdienste, die die Grundlage für eine positive Entwicklung schaffen. Dank der Unterstützung von Comundo und seinen Partnern können etwa 12.000 Begünstigte pro Jahr ihre Lebensbedingungen langfristig verbessern.

 

Dank Ihrer wertvollen Spende sind die Einsätze unserer Fachleute möglich, herzlichen Dank!
Auf Wunsch setzen wir Ihre Spende für eine bestimmte Fachperson ein. Hinterlassen Sie beim nächsten Schritt im Feld «Bemerkungen» einen entsprechenden Hinweis!

Fachperson

Dina Sodjadan
Spezialistin für digitales Lernen

E-Mail

Eckdaten

Dauer
01.05.2025 - 30.04.2027

Region
Kisumu / Kenia

Thema
Bildung