Jetzt spenden

Comundo – Fachleute im Entwicklungseinsatz

 

Wenn Altwerden zu Ausgrenzung führt

Weisse Haare – früher oder später bekommt sie jede/r. Doch könnten Sie sich vorstellen, deswegen ausgegrenzt zu werden? Comundo-Botschafter Röbi Koller hat das Projekt der IT-Fachfrau Diana Ombelli in Kenia besucht, um mehr über das Leben alter Menschen dort zu erfahren. 

Zur Reportage

 

Stellen Auslandeinsatz

1. September 2023

Fachperson für Kommunikation (Fokus Frauenrechte)

Unterstützen Sie mit Ihrer Expertise in interner und externer Kommunikation die lokale Partnerorganisation IFFI in der Förderung von Frauen- und allgemeine...

MEHR


14. Juli 2023

Projektmanagement und Fundraising (Junior)

Möchten Sie einen wertvollen Beitrag zur Prävention von Gewalt an Frauen, Kindern und Jugendlichen leisten? Dann unterstützen Sie mit Ihren Kenntnissen in ...

MEHR


 

Blog | 04.08.2023

Schule abgeschlossen – was nun?

Letztes Jahr durfte ich Ihnen von unserem Alphabetisierungsprogramm an der Pakachele-Gemeinschaftsschule berichten. Dabei habe ich Ihnen Emmanuel Zulu vorgestellt, ein aufgeweckter Schüler, der dank d...
Mehr

Blog | 14.07.2023

Wenn ein Theater heilt

Ich lernte Yolanda Diaz Mansano durch meine Arbeit bei FORCULVIDA kennen. Sie war vor der allgegenwärtigen Gewalt durch bewaffnete Gruppen aus ihrer Heimat nach Aguablanca geflüchtet. Wir bereiteten z...
Mehr

Veranstaltung | 07.11.2023

Info-Veranstaltung Entwicklungseinsatz

Sie sind interessiert an einem aussergewöhnlichen Job im Ausland? Möchten Sie eintauchen in die Personelle Entwicklungszusammenarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Info-Veranstaltung v...
Mehr

Was, wenn das Recht auf ein würdiges und gesundes Leben ohne Gewalt und in Sicherheit nicht mehr gilt? Was, wenn der Zugang zu Bildung als Schlüssel für eine menschwürdige Arbeit nicht mehr gewährleistet ist? Oder wenn die einzige Lösung darin bestünde, ins Ausland zu gehen, um die daheim gebliebene Familie erfolgreich zu ernähren?

Mit knapp 70 Entwicklungshelferinnen und -helfern vor Ort verbessert Comundo die Lebensbedingungen und stärkt die Menschenrechte von gefährdeten, armutsbetroffenen Bevölkerungsgruppen in Lateinamerika und Afrika. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf Kinder, Jugendliche und ältere Menschen. Dies geschieht durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen unserer Fachpersonen mit lokalen Partnerorganisationen, durch die Vernetzung engagierter Akteure und die Förderung des gegenseitigen Lernens.

Als Organisation der Schweizer Zivilgesellschaft trägt Comundo zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der UNO bei. Sie verbindet die konkreten Erfahrungen der Entwicklungshelferinnen und -helfer in den Einsatzländern mit politischen Aktionen und der Sensibilisierung der Schweizer Gesellschaft, um eine gerechtere Welt zu erreichen.