Jetzt spenden
13. November 2025

Expert:in für Berufsbildung & Lehrplanentwicklung 100%

Begleiten Sie junge Menschen in Sambia dabei, durch praxisnahe Ausbildung im Bereich Solarenergie neue Zukunftsperspektiven zu schaffen und tragen Sie dazu bei, Bildung und nachhaltige Energie miteina...

Die Regierung von Sambia engagiert sich für die Förderung der Technischen Bildung, Berufsbildung und unternehmerischen Ausbildung (TEVET) als Weg für junge Menschen, um nachhaltige Beschäftigung zu finden. Die Umsetzung von TEVET steht jedoch vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu gehören ein Mangel an Infrastruktur in den Berufsbildungszentren (Vocational Training Institutions, VTIs), eine unzureichende Verbindung der Ausbildung mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes, eine starke theoretische Ausrichtung der Ausbildung sowie geschlechtsspezifische Ungleichgewichte, unter anderem. Zudem ist das Land – dessen Stromversorgung überwiegend auf Wasserkraft basiert – zunehmend von Dürren betroffen, was zu anhaltenden Stromengpässen führt und somit auch den reibungslosen Ablauf von Ausbildungslehrgängen und Bildung im Allgemeinen beeinträchtigt. Gleichzeitig besteht ein großes Potenzial, die Energiequellen zu diversifizieren und dadurch neue Beschäftigungsmöglichkeiten in Sektoren wie der Solarenergie zu schaffen. Vor diesem Hintergrund setzt Comundo – in Zusammenarbeit mit der zuständigen Behörde TEVETA und mehreren Partnerorganisationen – das Projekt „Energy Skills 4 Youth (ES4Y): Kompetenzbasierte berufliche Qualifikationsförderung im (Solar-)Energiesektor zur Verbesserung der Lebensgrundlagen benachteiligter Jugendlicher“ um.

Ihre Aufgaben / Tätigkeiten

Als Fachperson von Comundo sind Sie Teil des Comundo-Landesprogramms in Sambia, das sich auf Grund- und Berufsbildung konzentriert und zum übergeordneten Ziel beiträgt, eine inklusive und hochwertige Bildung zu fördern (SDG 4). Im Rahmen des Projekts ES4Y (Energy Skills for Youth) tragen Sie insbesondere zur Stärkung des TEVET-Systems bei, mit Fokus auf kompetenzbasierte Ausbildung im Bereich (Solar-)Elektrizität / Energie, um eine qualitativ hochwertige und inklusive Berufsbildung für junge Menschen zu fördern und zugleich einen Beitrag zu verlässlicher und sauberer Energie zu leisten. Mit Sitz in Lusaka arbeiten Sie eng mit der/dem Projektleiter:in von ES4Y, nationalen und internationalen Fachberater:innen sowie weiteren zentralen Akteur:innen zusammen, darunter Regierungsstellen, Berufsbildungszentren (Vocational Training Institutions, VTIs) und Partner aus dem Energiesektor. Sie sind direkt einer der Berufsbildungsinstitutionen zugeordnet und unterstützen zusätzlich weitere VTIs im Rahmen des ES4Y-Programms – sowohl vor Ort (durch Besuche) als auch digital.

Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Unterstützung bei der Umsetzung eines kompetenzbasierten Lehrplans (CBET Curriculum) für den Bereich Solarenergie
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Überarbeitung von Lehr- und Lernmaterialien
  • Identifizierung von Capacity-Development-Bedarfen der Partnerinstitutionen mittels partizipativer Methoden sowie Durchführung von Schulungen und fachlicher Beratung
  • Unterstützung bei der Einführung von arbeitsplatzbasierten Lernansätzen und der Förderung von Verbindungen zur Industrie
  • Begleitung und Monitoring der Umsetzung des Lehrplans
  • Stärkung von Partnerschaften mit relevanten Ministerien, TEVETA, Berufsbildungsinstitutionen, Akteur:innen des privaten Energiesektors sowie Jugend- und Gemeinschaftsorganisationen

Bitte nutzen Sie für Ihre komplette Bewerbung diesen Bewerbungsbogen.

Weitere Einsatzstellen

 

 

 

Jetzt bewerben
Berufsfeld
Bildung
Region
Lusaka /  Sambia
Einsatzdauer
2 Jahre

 


CV / Files

Auswählen
Auswählen
Auswählen

Bitte beachten: Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (bitte auch im Spam-Ordner nachsehen). Sollten Sie keine E-Mail erhalten, liegt dies wahrscheinlich an einer veralteten Browserversion und das Formular wurde nicht erfolgreich übermittelt. Bitte verwenden Sie die aktuelle Version eines gängigen Browsers (Chrome, Firefox, Safari, Edge) oder senden Sie Ihre Unterlagen direkt per E-Mail an einsatz@comundo.org .

Bewerben? Das müssen Sie wissen...

Möchten Sie lediglich eine erste Abklärung vornehmen, ob Sie für einen Comundo-Einsatz geeignet sind? Senden Sie uns ihren CV unverbindlich für eine erste Beurteilung. Wir freuen uns Sie kennenzulernen!

Jetzt CV-Check machen (E-Mail-Anfrage)