Jetzt spenden

Einkünfte durch nachhaltige Waldbewirtschaftung

Dieses Projekt von "Diverso Tropico" – an dem Mariela Rios als Beraterin mitarbeitet – hat verschiedene Schwerpunkte: Es geht darum, wieder vermehrt auf traditionelles Waldwissen zu setzen, im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Dadurch wird auch die Rollen der Frauen und Jugendlichen gestärkt. Als Beraterin für nachhaltige Bewirtschaftung begleitet unsere Fachperson Frauen und Jugendliche, damit sie sich an der nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes beteiligen und ein Einkommen erzielen können.

 

In der Andenregion Serranía de San Lucas im Norden Kolumbiens liegen die letzten naturbelassenen Wälder des Departements Antioquia, in dem das Projekt durchgeführt wird. Diese Region ist reich an Biodiversität, Wasserressourcen und Goldvorkommen, leidet jedoch unter der Abholzung: Schätzungen zufolge hat die Serranía in den letzten fünf Jahren 60 % ihrer Wälder verloren. Die Region ist nicht nur ökologisch, sondern auch strategisch wichtig, aber sie ist von Konflikten im Zusammenhang mit legalem und illegalem Bergbau sowie der Präsenz bewaffneter Akteure betroffen. Diverso Tropico will mit diesem Projekt mehrere Probleme angehen, indem es traditionelles Waldwissen im Zusammenhang mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung aufwertet und gleichzeitig die lokale wirtschaftliche Diversifizierung fördert. Die gepflanzten Arten haben eine Nutzungsdauer von 20 bis 25 Jahren, wodurch eine nachhaltige „Waldrente” erreicht werden kann. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Swissaid läuft ein Vanilleprojekt, an dem hauptsächlich Imkerinnen beteiligt sind. Im Oktober 2024 wurde ausserdem ein Projekt mit agroökologischen Gemüsegärten und der Arbeit mit Jugendlichen zu Waldsaatgutquellen gestartet.

Tropico Diverso www.tropicodiverso.org hat seinen Sitz in La Estrella im Departement Antioquia. In Zusammenarbeit mit ländlichen Gemeinden setzt sich die Organisation für die Verbesserung der Umweltbedingungen, der Ernährungssouveränität und der Rechte der ländlichen Gemeinden im Sinne von Frieden und nachhaltiger Entwicklung ein. Besonderes Augenmerk legt sie auf die Familienwirtschaft, den Aufbau lokaler Kapazitäten, Inklusion und die Gleichstellung der Geschlechter.

Mariela Rios ist diplomierte Sozialarbeiterin mit Schwerpunkt Frieden, Entwicklung und Bürgerschaft und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Begleitung territorialer Transformationsprozesse, wobei sie sich auf Methoden stützt, die Partizipation und Wissensaustausch fördern. Genau diese Aspekte bringt sie in das Projekt ein: die Förderung des Wissenserwerbs von Frauen und Jugendlichen, damit sie sich an der nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes und ihres Territoriums beteiligen und so Einkommen generieren können.

In Kolumbien ist der Beitrag von Comundo zur nachhaltigen Entwicklung eng mit der Friedensarbeit verbunden. Die thematischen Schwerpunkte des Programms stehen im Zeichen eines dauerhaften Friedens als Mittel und Ziel der Förderung von Land- und Umweltrechten. Konkret und unter Berücksichtigung der Geschlechterperspektive unterstützt Comundo den Aufbau von Kapazitäten für die friedliche Bewältigung sozio-ökologischer und territorialer Konflikte und setzt sich gleichzeitig für die Verhinderung der Zwangsrekrutierung von Kindern und Jugendlichen durch bewaffnete Gruppen ein. Ebenso arbeiten wir mit Opfern von Konflikten zusammen, um Gerechtigkeit und Resilienz zu stärken.

 

Dank Ihrer wertvollen Spende sind die Einsätze unserer Fachleute möglich, herzlichen Dank!
Auf Wunsch setzen wir Ihre Spende für eine bestimmte Fachperson ein. Hinterlassen Sie beim nächsten Schritt im Feld «Bemerkungen» einen entsprechenden Hinweis!

Fachperson

Mariela Rios
Beraterin für nachhaltige Bewirtschaftung

E-Mail

Eckdaten

Dauer
08.07.2025 - 30.07.2027

Region
El Bagre, département d'Antioquia / Kolumbien

Thema
Menschenrechte und Demokratie