Jetzt spenden
24. März 2023 | Romerosaal Luzern (Romerohaus) & Livestream | 16.30 Uhr

Fachpodium "Bodenlose Ungerechtigkeit"

Im Rahmen der Romerotage 2023 diskutieren Expertinnen und Fachleute über die Herausforderungen einer ungerechten Landverteilung und die Chancen der Agrarökologie in den Anden. 

Weltweit wird immer mehr Boden versiegelt, überbaut oder durch intensive Nutzung und Monokulturen ausgelaugt. Grund und Boden ist zur attraktiven Wertanlage geworden. Auch sind die Böden der Welt sehr ungerecht verteilt: 70 % der Ackerflächen werden von Grossbetrieben kontrolliert, die nur 1 % der Bewirtschafter ausmachen.

Wie können wir den Schutz der Arten und Ökosysteme so gestalten, dass er nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und wirtschaftlich nachhaltig wird? Die von Grossgrundbesitzern dominierte Agrarstruktur verhindert bis heute die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Lateinamerikas. Ist der Ansatz der Agrarökologie das Heilmittel? Und was bewirkt der Austausch zu landwirtschaftlichen Praktiken und deren Folgen im globalen Süden - und bei uns in der Schweiz?

Diesen wichtigen Fragen gehen folgende Expertinnen und Experten am Fachpodium in Luzern auf den Grund: 

  • Julie Zähringer, Professorin für Landsysteme und Nachhaltigkeit, Wyss Academy for Nature und CDE, Universität Bern
  • Jules Rampini-Stadelmann, Theologe und Landwirt
  • Corinne Sala, Leiterin Bereich International, Comundo
  • Thomas Niederberger, Sozialanthropologe und Journalist, Comundo-Fachperson, live zugeschaltet aus Peru

Moderation: Katharina Deuber, Journalistin und Inhaberin Film und Mehr GmbH

Im Anschluss an das Gespräch (nach Abschluss des Live-Streams) hat das Publikum vor Ort im RomeroHaus die Möglichkeit, den Experten/-innen Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.


 Freitag, 24. März von 16.30 - 17.30 Uhr 
 Live-Stream oder Teilnahme vor Ort (Romerohaus Luzern) 

 


Anmeldung:

Eine Teilnahme vor Ort (inkl. Apéro) kostet 15.- (Barzahlung oder TWINT vor Ort). Bitte melden Sie sich hierzu mit nachfolgendem Formular online an (beschränkte Plätze). Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Für Veranstaltung anmelden

Anmeldung

Die Veranstaltung wird als Präsenzveranstaltung im Romerosaal (Romerohaus Luzern, Kreuzbuchstrasse 44) durch geführt. Ebenso bieten wir einen Live-Stream auf dieser Seite. 

 

Kosten:

Eine Teilnahme vor Ort bietet Ihnen die Möglichkeit zur Mitdiskussion und kostet 15.- (inkl. Apéro). Hierzu bitten wir Sie um ihre direkte Anmeldung mittels Formular.

 

Der Livestream auf dieser Seite ist kostenlos und startet um 16.30 Uhr.