Höhere Berufschancen dank Hospitality-Ausbildung
Das Bildungssystem Namibias bietet bis heute wenig Möglichkeit, sich auf handwerkliche Berufe vorzubereiten. Die Folgen: wer keine genügend guten Schulleistungen für eine akademische Laufbahn erbringt, bleibt auf der Strecke. Mit Dominique Schaer will Comundo Abhilfe schaffen und die Berufsbildung im Land stärken; dies insbesondere im Hospitality-Bereich.
Die finanzielle Situation Namibias ist angespannt. Grund dafür ist eine langanhaltende Rezession, die sich durch Covid-19 noch verschärft hat. Zu spüren kriegt dies unter anderem der Bildungsbereich, wo immer weniger Personal immer höhere Schülerzahlen bewältigen muss. Der Mangel an Infrastruktur, sanitären Einrichtungen und Wasser an Schulen macht das Lernen an vielen Orten zusätzlich zu einer enormen Herausforderung. Die Folgen: Eine geringe Bildungsqualität.
Verschärft wird diese Situation durch ein bislang sehr einseitig ausgerichtetes Bildungssystem. Schülerinnen und Schüler haben kaum eine andere Wahl, als nach der Grundschulzeit eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Darunter leiden besonders ärmere Regionen wie der Norden Namibias oder Schulkinder mit einer Beeinträchtigung.
Obwohl der Staat seit 2019 versucht, mit einem angepassten Lehrplan berufsvorbereitende Fächer einzuführen (also eine duale Berufsbildung), mangelt es doch erheblich an der praktischen Umsetzung. Besonders stark zu spüren bekommt dies die Kavango-Region mit einer verhältnismässig hohen Arbeitslosigkeit. Die Hotel- und Tourismusspezialistin Dominique Schaer versucht hier das Bildungsministerium im Norden Namibias konkret bei der Umsetzung des neuen Lehrplans zu unterstützen. Im Fokus stehen hierbei berufsvorbereitende Ausbildung für Tourismus- und Hospitality-Berufe; denn Namibia ist ein Tourismusland mit einem steigenden Bedarf nach Arbeitskräften in diesem Berufszweig.
Unsere Partnerorganisation vor Ort
Die Direktion für Bildung, Kunst und Kultur (DoEAC) ist als Teil des nationalen Bildungsministeriums zuständig für die Region Kavango-Ost im Norden Namibias. Die Direktion beschäftigt rund 1700 Lehrpersonen und 140 Nicht-Lehrkräfte für 176 Schulen mit 64.000 Lernenden.
Ziele des Projekts
Um den Pre-Vocational Basic-Lehrplan umzusetzen, sind angemessene, berufsvorbereitende Bildungsangebote nötig. Dies bedingt geeignete Schulungsräume, ausgebildetes Lehrpersonal und vor allem einen entsprechenden Lehrplan. Ebenso braucht es Betriebe, die bereit sind, Lehrstellen für Berufseinsteigende anzubieten. Dominique Schaer ist eine ausgewiesene Spezialistin im Tourismusbereich. Als ehemalige Hotelmanagerin und Beraterin für Hotelbetriebe weiss sie, welche Fähigkeiten Lernende in ihrer Ausbildung erwerben müssen, um im aufsteigenden Tourismussektor Namibias den Berufseinstieg zu finden. In Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium Kavango-Ost wird sie an ausgewählten Schulen entsprechende Ausbildungsangebote erarbeiten. So entstehen Lehrangebote in der ärmsten Region Namibias für einen der wichtigsten Berufszweige im Land. Davon profitieren zukünftig tausende von Lernenden der Kavango-Ost-Region.
Fachperson

Dominique
Schaer
Hotel- und Tourismusspezialistin
E-Mail
Eckdaten