Jetzt spenden

Gewalt und Missstände greifbar machen

Entwicklungsprojekte haben oft nicht die gewünschte Wirkung, da sie die Perspektiven der begünstigten Bevölkerung zu wenig berücksichtigen. Mit Unterstützung der Sozialarbeiterin und Comundo-Fachperson Mawa Kaba wird nun ein Rückmeldesystem eingeführt, das die Mitspracherechte und Partizipation fördert und dabei hilft, Fälle von Gewalt und Missständen aufzudecken. Im Fokus stehen Kinder, Jugendliche und alte Menschen.

 

Begrenzte Bildungsmöglichkeiten, wirtschaftliche Chancen und politische Teilhabe sowie ungenügendes Wissen zu Kinderrechten, kindlicher Entwicklung oder den Bedürfnissen älterer Menschen führen in Sambia zu einem Teufelskreis, der die verbreitete Notlage vieler Menschen aufrechterhält oder sogar noch verschärft. Besonders benachteiligt ist die Bevölkerung in abgelegenen ländlichen Gebieten mit mangelnder Infrastruktur, Stromversorgung und Internetzugang. Viele ländliche Gemeinden erhalten Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Organisationen, um sozioökonomische Herausforderungen anzugehen. Doch werden die Bedürfnisse und Perspektiven der betroffenen Menschen in Entwicklungsprojekten oft nicht ausreichend berücksichtigt. Diese mangelnde Beteiligung hat zur Folge, dass Projekte nicht die gewünschten Ergebnisse bringen und nicht wirklich zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung beitragen.

Die Sozialarbeiterin Mawa Kaba arbeitet mit der lokalen Comundo-Partnerorganisation «Zambian Governance Foundation for Civil Society (ZGF)» zusammen. Die Organisation stärkt lokale Gemeinschaften und ermächtigt sie, ihre Lebensbedingungen aus eigener Kraft zu verbessern. Damit sich Gemeinschaften noch aktiver an einer nachhaltigen Entwicklung beteiligen können, hat ZGF im Jahr 2021 "Loop" ins Leben gerufen, ein unabhängiges Feedback- und Rückmeldesystem. Dieses ermöglicht nicht nur, Anliegen aktiv einzubringen, sondern auch, Fälle von Missbrauch, Betrug oder Fehlverhalten durch Mitmenschen, Behörden oder Organisationen aufzudecken. Mawa Kaba unterstützt das Team von ZGF bei der Entwicklung von Massnahmen, um Loop zu fördern, die Menschen für die Nutzung zu sensibilisieren und Betroffene, die eine Meldung machen, möglichst gut zu begleiten.

Durch die Integration von Loop als Feedback-Mechanismus wird in der Zivilgesellschaft eine Kultur der Offenheit, Transparenz und Rechenschaftspflicht geschaffen, die insbesondere den schwächsten Mitgliedern der Gesellschaft wie Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen zugutekommt. Bürgerinnen und Bürger können ihre Meinungen zu bestimmten Themen oder politischen Entscheidungen aktiv einbringen, Entwicklungen mitgestalten und Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen. Da ihre Bedürfnisse besser erkannt werden, können sie von ZGF und anderen Organisationen wirkungsvoller unterstützt werden. Darüber hinaus trägt Loop dazu bei, dass öffentliche wie private Organisationen Rechenschaft über ihr Handeln ablegen müssen.

Für viele Kinder und Jugendliche in Sambia ist Schulunterricht nicht selbstverständlich, da ihren Familien für Uniformen und Schulgebühren das Geld fehlt. Zudem mangelt es grundsätzlich an Schulen und ausgebildeten Lehrpersonen. Darüber hinaus sind in Sambia Körperstrafen und Gewalt in Familie und Schule bis heute weit verbreitet. Gewalterfahrungen beeinträchtigen Kinder zusätzlich bei der Entfaltung ihrer Potentiale. Wir engagieren uns deshalb für eine qualitativ gute Bildung, insbesondere mit Alphabetisierungsprogrammen und der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen, sowie die Stärkung des Kinderschutzes. Bildungschancen und ein sicheres Lernumfeld sind für benachteiligte Kinder und Jugendliche der Schlüssel, um sich ein eigenständiges Leben aufzubauen. Mit diesem Engagement leistet Comundo einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des SDG 4 der Agenda 2030 der UNO. 

 

Vielen Dank!

«Dank Ihrer Unterstützung kann ich mich in Sambia für den Schutz von Kindern vor Gewalt einsetzen.» Mawa Kaba, Comundo-Fachperson

Fachperson

Mawa Kaba
Sozialarbeiterin

Eckdaten

Dauer
01.07.2023 - 30.06.2025

Sambia

Thema
Bildung

Projekte in Sambia