Bessere Kinder- und Jugendbeteiligung in Bolivien
Der bolivianische Staat hat ein neues, einzigartiges Kinder- und Jugendgesetz geschaffen: Es schreibt vor, dass Kinder offiziell in die Gestaltung der staatlichen Sozialpolitik miteinbezogen werden müssen. In Form von Kinder- und Jugendkomitees können sie sich aktiv an der Umsetzung ihrer Rechte beteiligen, die Regierung beraten und kontrollieren. In einem Land, in dem der Grossteil der Bevölkerung von Gewalt betroffen ist, verteidigen die Kinder insbesondere ihr Recht auf ein Leben ohne Gewalt.
Partnerorganisation vor Ort
Damit diese neu gesetzlich vorgeschriebene Beteiligung der Kinder in der Praxis tatsächlich funktioniert, brauchen sowohl die Kinder- und Jugendkomitees als auch die zuständigen Behörden fachliche Verstärkung. Comundo unterstützt das Justizministerium (Abteilung für Chancengleichheit) deshalb partnerschaftlich mit einer nationalen Fachperson.
Ziel des Einsatzes
Clara Lavayen war selbst viele Jahre Mitglied einer Kinder- und Jugendorganisation und bringt wertvolle Erfahrung in der politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit.
In ihrem Einsatz unterstützt sie die gesetzlich als Beteiligungsgremien im Staat vorgesehenen Kinder- und Jugendkomitees in vier Munizipien des Departements La Paz. Sie schult Personal nationaler Behörden in den von ihr mitentwickelten Leitfäden zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und fördert die Partizipation von weiteren Kindern und Jugendlichen in La Paz, die in Gruppen, Netzwerken oder Schulen organisiert sind. Darüber hinaus hilft sie bei der Durchführung eines Weiterbildungskurses zur Prävention von Gewalt und einer an die lokale Kultur angepasste Betreuung von Gewaltopfern.
Clara Lavayen trägt so dazu bei, dass die Kinder- und Jugendbeteiligung in Bolivien kultursensibel umgesetzt wird – auch in der Gewaltprävention und Opferbetreuung.
Fachperson
Clara
Lavayen
Psychologin
Eckdaten