Ausbildung und Arbeitsplätze für junge Frauen
Das Leben der ländlichen Bevölkerung in Kisumu County ist beschwerlich. Besonders junge Frauen haben kaum Einkommensmöglichkeiten. Im Handwerkszentrum, das von Comundo-Fachperson Mercy Odero koordiniert wird, können sie eine qualifizierte Berufsbildung im Bereich des Textilhandwerks absolvieren.
In Kisumu County im Westen Kenias bilden Ackerbau, Tierhaltung, Fischerei und Kleinhandel wichtige Wirtschaftszweige. Während der langen Trockenperioden bringt die Landwirtschaft jedoch kaum ein Auskommen und der Victoriasee ist stark überfischt. Für die Menschen sind die Lebensumstände entsprechend hart und viele verlassen die Region.
Aufbau von eigenen Kleinunternehmen
Insbesondere junge Frauen aus armen Verhältnissen haben kaum die Chance, eine bezahlte Arbeit zu finden. Hier setzen Make Me Smile und unsere Fachperson Mercy Odero an. Sie bieten jungen Frauen Ausbildungsplätze zur Textilnäherin an und schulen sie in der Führung von Kleinunternehmen. So erhalten die Frauen die Chance, ihren Lebensunterhalt mit einer eigener Erwerbsarbeit zu bestreiten und für ihre Kinder zu sorgen.
Mercy Odero führt die langjährige Aufbauarbeit von Comundo-Fachperson Cindy Walker weiter, die in ihrem mehrjährigen Einsatz ein Handwerkszentrum für die Ausbildung junger Frauen aufbaute. Mittlerweile sind fünf Schneiderinnen fest angestellt. Als lokale Fachperson stellt Mercy Odero sicher, dass die hohen Qualitätsstandards bei der Produktion von Kleidungsstücken, Taschen, Accessoires, etc. auch zukünftig beibehalten werden. Zudem führt sie die Mitarbeiterinnen und bildet sie in ihren Geschäfts- und Managementfähigkeiten weiter.
Unsere Partnerorganisation vor Ort
Make Me Smile Kenya ist eine NGO mit einem ganzheitlichen Ansatz zu nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt in erster Linie bedürftige Kinder, heranwachsende Mädchen und junge Frauen. Um eine langfristige Wirkung zu schaffen, bezieht sie die Strukturen der Regierung sowie alle relevanten Akteure mit ein. Wichtige Aktionsbereiche sind: Unterstützung von Waisen und bedürftigen Kindern, Mutter-Kind-Gesundheit, Familienplanung und HIV-Prävention, Geschlechtergleichstellung sowie wirtschaftliche Stärkung in Form von Weiterbildung und Mikrokrediten.
Ziele des Einsatzes
Im Handwerkzentrum von Make Me Smile werden hochwertige Handwerksprodukte hergestellt, die auf lokalen Märkten abgesetzt werden können. Frauen aus benachteiligten Verhältnissen erhalten Ausbildungs- und Arbeitsplätze im Bereich des Textilhandwerks und können sich eine eigenständige Zukunft aufbauen.
Fachperson

Mercy
Odero
Schneiderin
E-Mail
Eckdaten