Fachpersonen-Blog: Geschichten aus dem Einsatz hautnah erleben
Im Blog erfahren Sie aus erster Hand Spannendes von unseren Comundo-Fachleuten aus den Projekten vor Ort. Was bedeutet es für sie, während mehrerer Jahre in Lateinamerika und Afrika gegen Armut zu kämpfen und sich für benachteiligte Kinder, Jugendliche und alte Menschen einzusetzen?
Mit Ihrem Kommentar oder dem Teilen von Beiträgen zeigen Sie uns, welche Themen für Sie von besonderem Interesse sind. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

17.12.2020 - Ernährung und Einkommen
Mit Nachhaltigkeit das Überleben sichern
Von Ludovic Schorno (Nicaragua)
Die Folgen des Klimawandels stellen Bauernfamilien in Nicaragua vor grosse Herausforderungen. Mit einer naturnahen Landwirtschaft können sie ihre Ernährung langfristig sichern. Doc...

20.11.2020 - Menschenrechte und Demokratie
Von der Strasse zurück ins Leben
Von Lisa Macconi (Bolivien)
David‘s Alltag auf der Strasse war von Gewalt und Elend geprägt. Heute ist der junge Mann ein Vorbild für andere Jugendliche. Dank Sensibilisierung und Unterstützung gelang es ihm,...

18.09.2020 - Menschenrechte und Demokratie
Schicksal eines Dorfes
Von Julia Maria Schmidt (Kolumbien)
Wasserknappheit, Häuserabriss und Zwangsumsiedlung: Das kleine kolumbianische Bauern- und Fischerdorf «El Hatillo» zieht den Kürzeren, wenn es um nationale wie internationale wirts...

15.09.2020 - Menschenrechte und Demokratie
Wie die Bergbaulobby vom Coronavirus profitiert
Von Mattes Tempelmann (Peru)
Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Minen bedrohen die Lebensgrundlagen der indigenen Völker in Peru. Und nun spielt ausgerechnet die Covid-19-Pandemie der...

11.08.2020 - Bildung
Essensgutscheine für erledigte Hausaufgaben
Von Vanessa Ukca (Namibia)
Um in Namibia die Frühförderung trotz Corona-Krise und Schulschliessungen zu ermöglichen, schlägt ein wirksames Projekt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Von Comundo-Fachperson...

21.07.2020 - Gesundheit
Wenn die Schneiderei Leben rettet
Von Cindy Walker (Kenia)
Sie ergriffen die Möglichkeit und erarbeiten sich eine Zukunft ohne Armut – dank einer Textil-Handwerksausbildung. Doch was sich diese Frauen nie hätten vorstellen können, mit ihre...

15.07.2020 - Menschenrechte und Demokratie
Corona-Hilfe für Armenviertel in Kolumbien
Von Andreas Hetzer (Kolumbien)
In Kolumbien trägt unsere Comundo-Fachperson Andreas Hetzer dazu bei, die prekären Lebensrealitäten der Afrobevölkerung sichtbar zu machen. Angesichts der Corona-Krise sind die unm...

10.07.2020 - Ernährung und Einkommen
Städtische Gemüseplantagen sichern das Überleben
Von Jérôme Gyger (Bolivien)
Wie soll man in einer Grossstadt wie El Alto während der Corona-Krise über die Runden kommen? Comundo-Fachperson Jérôme Gyger schildert die Situation vor Ort angesichts informeller...

06.07.2020 - Gesundheit
Hmm…was wird denn da erzählt?
Von Alvaro Miguel Meruvia (Bolivien)
Die Corona-Krise ist für Menschen nicht nur belastend, sie fördert auch viel Kreativität und neue Geschäftsideen; insbesondere, wenn es um den eigenen Schutz geht. Von Álvaro Meruv...

22.06.2020 - Bildung
«Auf den lokalen Kontext kommts an»
Von Christa Arnet-Engetschwiler (Sambia)
In Afrika versuchen internationale Organisationen und lokale Unternehmen digitale Bildung aufs Land zu bringen. Geraldine de Bastion und Melanie Stilz, zwei Netzwerkerinnen in der ...

18.06.2020 - Bildung
Wo Tablets auf Rundhütten treffen
Von Isabelle Hürst (Sambia)
Impact Network rüstet in Sambia Schulen mit Tablets und digitalen Lernprogrammen aus. Isabelle Hürst unterstützt die Comundo-Partnerorganisation bei der lernzielorientierten Anwend...

16.06.2020 - Bildung
Computer in Schulen für eine bessere Zukunft
Von Sacha Chillier (Sambia)
In Sambia sind Gemeinschaftsschulen für Kinder in benachteiligten Regionen oft der einzige Zugang zu Bildung. Die Computertechnologie ist ein Lösungsansatz für gleichberechtig...

23.05.2020 - Ernährung und Einkommen
Warten auf die Touristen in den Anden Perus
Von Marc Fessler (Peru)
Das Tourismusprojekt der Inkas Vivientes in den peruanischen Anden entwickelte sich lange Zeit ausgezeichnet. Doch jetzt bleiben die Touristen wegen der Corona-Krise weg. Comundo-F...

13.05.2020 - Gesundheit
Und wer kümmert sich um die Polizei?
Von Bitia Vargas (Bolivien)
Viele leiden aktuell unter den weltweiten Quarantäne-Massnahmen. Doch es gibt Menschen, die zu ihrem Eigenschutz zuhause bleiben möchten, dies aber nicht dürfen...

27.04.2020 - Gesundheit
Wie Kinder trotz Stress der Krise trotzen
Von Harold Albornoz (Bolivien)
Überforderung, fehlende Betreuung und steigende Gewalt dominieren Städte wie Cochabamba in Bolivien in Zeiten der Coronakrise. Dabei geht vergessen: Kinder sind nicht nur Opfer, so...

16.04.2020 - Menschenrechte und Demokratie
Coronakrise: Eine Chance für mehr Gerechtigkeit?
Von Nicole Maron (Peru)
In Peru werden die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus für viele Menschen zunehmend existenzbedrohend. Comundo-Fachperson Nicole Maron reflektiert, inwiefern die Krise auch C...