Vierte Auflage des erfolgreichen universitären Masterlehrgangs in der Schweiz
Das RomeroHaus Luzern und das Lasalle-Haus Bad Schönbrunn bieten, zusammen mit der Universität Salzburg und vielen Fachleuten, schon zum vierten Mal den universitären Masterlehrgang «Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess» an, der eine fundierte Auseinandersetzung mit zentralen Spiritualitäten der Christentumsgeschichte sowie ausgewählten Mystik- und Frömmigkeitstraditionen aus vier Weltreligionen beinhaltet.
Das RomeroHaus Luzern und das Lasalle-Haus Bad Schönbrunn bieten, zusammen mit der Universität Salzburg und vielen Fachleuten, schon zum vierten Mal den universitären Masterlehrgang «Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess» an, der eine fundierte Auseinandersetzung mit zentralen Spiritualitäten der Christentumsgeschichte sowie ausgewählten Mystik- und Frömmigkeitstraditionen aus vier Weltreligionen beinhaltet.
Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt um eine Teilnahme am Masterlehrgang.
Schriftliche Bewerbung (Motivation, Foto, Ausbildung, bisherige Berufspraxis, besondere Erfahrungen oder Befähigungen in einem den Lehrgang berührenden Themenbereich)
Schriftliche Bewerbung (Motivation, Foto, Ausbildung, bisherige Berufspraxis, besondere Erfahrungen oder Befähigungen in einem den Lehrgang berührenden Themenbereich)
Dauer
Der Masterlehrgang «Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess» beginnt im Oktober 2017 und dauert bis Anfang 2020. Er besteht aus insgesamt 18 Modulen zu drei bis maximal fünf Tagen.
Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss
Inskription an der Universität Salzburg, erfolgreiche Absolvierung der Seminare (Vorbereitung, Anwesenheit, Mit- und Nacharbeit), Portfolio, Arbeit mit der Lernplattform, Abschlussprüfung
Abschlussmöglichkeiten
- Mit Master-Thesis: Master of Arts in Spiritual Theology (120 ECTS)
- Ohne Master-Thesis und kommissionelle Abschlussprüfung: "Akademischer Experte/Akademische Expertin für Spirituelle Theologie (90 ECTS). Der MA-Abschluss kann später nachgeholt werden.
Module
01 Einstiegs-Kurs 1: Biografische Anknüpfungen & Gruppenkonstitution
Einstiegs-Kurs 2: Einführung in die Begriffs- und Forschungsgeschichte der Spiritualität
26.-29. Oktober 2017 | DO 17 - SO 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
02 Praxis spiritueller Grundhaltungen
14.-17. Dezember 2017 | DO 17 - SO 16.30 Uhr, RomeroHaus
03 Religionsphilosophie | Religionssoziologie | Religionspsychologie | Psychologie der Spiritualität
11.-14. Januar 2018 | DO 17 - SA 16.30 Uhr, RomeroHaus
04 Religionstheologie | Theologie der Spiritualität
15.-18. März 2018 | DO 17 - SO 16.30 Uhr, RomeroHaus
05 Bedeutung christlicher Mystik für eine zeitgenössische spirituelle Theologie und Praxis
1. Jesus, ein Mystiker? _ und Paulus?
04.-06. Mai 2018 | FR 17 - SA 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
06 Begegnung mit dem Judentum 1
21.-23. Juni 2018 | DO 17 - SA 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
07 Begegnung mit dem Judentum 2
23.-26. August 2018 | Do 17 - SO 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
08 Bedeutung christlicher Mystik für eine zeitgenössische spirituelle Theologie und Praxis
2. Mystik im Altertum. Monastische und ostkirchliche Spiritualität / Praxistage ostkirchliche Spiritualität
07.-11. November 2018 | MI 15 - SO 13 Uhr, Abtei Niederaltaich (DE)
09 Begegnung mit dem Islam 1
12.-15. Dezember 2018 | MI 17 - SA 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
10 Begegnung mit dem Islam 2
15.-17. Februar 2019 | FR 17 - SO 16.30 Uhr, RomeroHaus
11 Dialogpraxis. Interreligiöses Lernen
04.-07. April 2019 | DO 17 - SO 16.30 Uhr, Haus der Religionen
12 Begegnung mit dem Hinduismus 1
09.-11. Mai 2019 | DO 17 - SO 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
13 Begegnung mit dem Hinduismus 2
28.-30. Juni 2019 | FR 17 - SO 16.30, RomeroHaus
14 Begegnung mit dem Buddhismus 1
21.-25. August 2019 | MI 17 - SO 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
15 Begegnung mit dem Buddhismus 2
13.-15. September 2019 | FR 17 - SO 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
16 Bedeutung christlicher Mystik für eine zeitgenössische spirituelle Theologie und Praxis
3. Mystik im Mittelalter
17.-20. Oktober 2019 | DO 17 - SO 16.30, RomeroHaus
17 Bedeutung christlicher Mystik für eine zeitgenössische spirituelle Theologie und Praxis
4. Mystik in der Neuzeit
05.-08. Dezember 2019 | DO 17 - SO 16.30, RomeroHaus
18 Religionsverbindende Gebete
Abschlussreflexion
23.-26. Januar 2020 | DO 17 - SO 16.30, RomeroHaus
Prüfungen
23.-24. März 2020 | MO 09 - DI 17, RomeroHaus
Einstiegs-Kurs 2: Einführung in die Begriffs- und Forschungsgeschichte der Spiritualität
26.-29. Oktober 2017 | DO 17 - SO 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
02 Praxis spiritueller Grundhaltungen
14.-17. Dezember 2017 | DO 17 - SO 16.30 Uhr, RomeroHaus
03 Religionsphilosophie | Religionssoziologie | Religionspsychologie | Psychologie der Spiritualität
11.-14. Januar 2018 | DO 17 - SA 16.30 Uhr, RomeroHaus
04 Religionstheologie | Theologie der Spiritualität
15.-18. März 2018 | DO 17 - SO 16.30 Uhr, RomeroHaus
05 Bedeutung christlicher Mystik für eine zeitgenössische spirituelle Theologie und Praxis
1. Jesus, ein Mystiker? _ und Paulus?
04.-06. Mai 2018 | FR 17 - SA 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
06 Begegnung mit dem Judentum 1
21.-23. Juni 2018 | DO 17 - SA 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
07 Begegnung mit dem Judentum 2
23.-26. August 2018 | Do 17 - SO 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
08 Bedeutung christlicher Mystik für eine zeitgenössische spirituelle Theologie und Praxis
2. Mystik im Altertum. Monastische und ostkirchliche Spiritualität / Praxistage ostkirchliche Spiritualität
07.-11. November 2018 | MI 15 - SO 13 Uhr, Abtei Niederaltaich (DE)
09 Begegnung mit dem Islam 1
12.-15. Dezember 2018 | MI 17 - SA 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
10 Begegnung mit dem Islam 2
15.-17. Februar 2019 | FR 17 - SO 16.30 Uhr, RomeroHaus
11 Dialogpraxis. Interreligiöses Lernen
04.-07. April 2019 | DO 17 - SO 16.30 Uhr, Haus der Religionen
12 Begegnung mit dem Hinduismus 1
09.-11. Mai 2019 | DO 17 - SO 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
13 Begegnung mit dem Hinduismus 2
28.-30. Juni 2019 | FR 17 - SO 16.30, RomeroHaus
14 Begegnung mit dem Buddhismus 1
21.-25. August 2019 | MI 17 - SO 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
15 Begegnung mit dem Buddhismus 2
13.-15. September 2019 | FR 17 - SO 16.30 Uhr, Lassalle-Haus
16 Bedeutung christlicher Mystik für eine zeitgenössische spirituelle Theologie und Praxis
3. Mystik im Mittelalter
17.-20. Oktober 2019 | DO 17 - SO 16.30, RomeroHaus
17 Bedeutung christlicher Mystik für eine zeitgenössische spirituelle Theologie und Praxis
4. Mystik in der Neuzeit
05.-08. Dezember 2019 | DO 17 - SO 16.30, RomeroHaus
18 Religionsverbindende Gebete
Abschlussreflexion
23.-26. Januar 2020 | DO 17 - SO 16.30, RomeroHaus
Prüfungen
23.-24. März 2020 | MO 09 - DI 17, RomeroHaus